|
Vereinsnachricht betr. Corona Virus & Maßnahmen
Liebe Mitglieder von Slow Food Carinthia!
Angesichts der notwendigen Maßnahmen die zur Eindämmung und Verlangsamung der Verbereitung des Covid-19 Virus seitens der Regierung getroffen wurden und werden, sind alle Aktivitäten, wie mtl. JourFix, Excursionen u.ä. Vorhaben, vereinsseitig bis auf weiteres ausgesetzt.
Weitergehende Informationen findet ihr unter
Ich wünsche uns allen, dass wir die Herausforderung gesund und gut bewältigen. Mögen die interessanten Zeiten bald vorbei sein.
herzlich
Klaus Schauer, Obmann
VIII.Internationaler Kongress von Slow Food – Mail des Generalsekretärs Paolo Di Croce
Liebe Mitglieder und Freunde von Slow Food,
zeitgleich zum nächsten Terra Madre Salone del Gusto (8.-12. Oktober 2020) findet in Turin (Italien) auch der achte internationale Kongress von Slow Food statt.
Der Kongress ist ein wichtiger Termin für unseren Verein, denn dort werden die politischen, strategischen und organisatorischen Laufrichtungen für alle Ebenen unseres Netzwerks – von der globalen Ebene bis zur lokalen – festgelegt.
Mit dieser Mitteilung leiten wir den Countdown zu unserem Treffen in Turin ein, an dem zirka 500 Delegierte aus der ganzen Welt teilnehmen werden, um über die Zukunft der Ernährung und die Zukunft von Slow Food nachzudenken.
Im Anhang finden Sie die ersten drei Dokumente, die auf diesem Weg als Arbeitsinstrumente fungieren:
- Brief von Carlo Petrini – eine einleitende Reflexion über die Herausforderungen, die uns bevorstehen
- Handlungsaufruf 2020 – unsere Vision kombiniert mit einer Strategie-Hypothese für unsere Zukunft
- Q&A – Fragen und Antworten, die als Leitfaden auf dem Weg zu diesem wichtigen Termin dienen
Jeder von uns ist aufgefordert, diese Dokumente sorgfältig zu lesen und seine Überlegungen, Ideen, Vorschläge und Ergänzungen mit uns zu teilen, insbesondere in Bezug auf den Handlungsaufruf 2020.
Wir möchten Sie auch bitten, diese Unterlagen als Diskussionsgrundlage für einen Austausch mit den anderen Mitgliedern Ihres Conviviums und Ihrer Gemeinschaften zu nutzen und uns die Ergebnisse dieser Treffen mit etwaigen Vorschlägen per E-Mail an internationalcongress@slowfood.com zu senden.
Wir danken Ihnen im Voraus für sämtliche Ihrer Beiträge, die für uns grundlegend sind, um die Strategie der nächsten Jahre formulieren zu können.
Paolo Di Croce
Generalsekretär von Slow Food
.jpg?w=190)
Nachtrag zu Dr.Erwin Jägers Geburtstagsparty……
Nach mühevollen Recherchen, Interviews mit Teilnehmern die lieber anonym bleiben wollten, sowie heimlich aufgenommen Bildern die uns unter der Hand (per WhatsApp) zugespielt wurden, erfuhren wir auch noch dass es bei Dr.Erwin Jäger genug zu essen gab. Zu trinken sowieso. Hervorgehoben muss allerdings die von unserer Obmannstellvertreterin Dir. Sonja Schernitz extra zu diesem Anlass gebackene SlowFood Torte werden. Ja, die mit der Schnecke!
Das Rezept stammt von food is our passion, dem Blog für leidenschaftlichen Umgang mit Rezepten.
https://foodisourpassion.at/schneewittchentorte/
Dass die Tortenbasis „Schneewittchen“ zitiert ist purer Zufall. Vergiftet wurde hier niemand. Im Gegenteil, allen hat das Backwerk bestens gemundet.
Hoffentlich gibt es bald den nächsten Anlass diese Torte zu verkosten.
Unser Ehrenobmann Dr. Erwin Jäger feierte seinen 70. Geburtstag
Der weit über die Grenzen unseres Bundeslandes bekannte Unternehmer und Delikatessenhändler feierte am 09.01.20120 seinen 70. Geburtstag.
Von Anbeginn der SlowFood Bewegung in Kärnten treibende Kraft, Motor und Botschafter regionaler und biologisch einwandfreier Produkte, trug er die Botschaft des Begründers der Bewegung, Carlo Petrini in viele Ecken unseres Bundeslandes.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Heute hat das Slow Food Convivium Carinthia über 120 Mitglieder. Vom Produzenten, über den Gastronomen bis zum Konsumenten bildet diese Interessensgemeinschaft eine Plattform für alle an nachhaltig produzierten Lebensmitteln, fair zubereiteten und zu fairen Preisen gehandelten Produkten.
Im Namen des SlowFood Carinthia Conviviums gratuliere ich Erwin Jäger zu seinem Geburtstag und bedanke mich für das noch immer anhaltende Engagement. ad mutlos annos!
Klaus Schauer, Obmann
PS: Dass im Kreise lieber Freunde so manch seltener Tropfen verkostet wurde, dürfen wir entspannt annehmen!