Zum Inhalt springen
slowfoodcarinthia

slowfoodcarinthia

slow food convivium carinthia

  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Unsere Produzenten
    • Mochoritsch
    • Shoaf-Bauer
  • Verein
    • Philosophie
    • Vereinsstatuten
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

Einfach gut leben- Harald Krassnitzer auf den Spuren der SlowFood Pioniere in Kärnten

https://bit.ly/3q8QNXD

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Autor Klaus SchauerVeröffentlicht am 30. November 202030. November 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: Delikatessen Jäger seit 1961, ein Interview
Weiter Nächster Beitrag: Carlo Petrini – Botschaft zum Jahreswechsel
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Slow Food

Slow Food ist eine politisch unabhängige Non-Profit-Organisation, die auf den Säulen Produzenten – Gastronomen – Händler aufbaut und sich in ihrer Botschaft an die Konsumenten richtet.

Mitgliedschaftsantrag

Suche

Newsletter-Abo
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Unsere Produzenten
    • Mochoritsch
    • Shoaf-Bauer
  • Verein
    • Philosophie
    • Vereinsstatuten
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
Customized by BoldThemes slowfoodcarinthia Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress